erste Zwischenbilanz zur neuen F-Gase-Verordnung EU-VO 517/2014
Das erste "Quotenjahr" der neuen F-Gase* Verordnung ist zu Ende. Im Jahr 2016 wird die zur Verfügung gestellte Quote erstmalig um sieben Prozent reduziert. Das bedeutet, dass in 2016 hinsichtlich der CO2-Äquivalente "nur" noch 93% zur Ver-fügung stehen werden.
Nach Markteinschätzung der Hersteller wird kein Produktengpass an Kältemitteln in 2016 erwartet. Alle gängigen Kältemittel werden 2016 erhältlich sein. Diese Situation könnte sich jedoch spätestens im Jahre 2018 ändern - hier wird die CO2-Quote für fluorierte Treibhausgase um weitere 30% beschnitten (von 93% auf 63%), was zu Produktengpässen bei den Kältemitteln mit hohem GWP wie beispielsweise R404A oder auch dem R507 führen kann und vermutlich auch wird - einhergehend mit erheblichen Preisanstiegen.
Aber auch für 2016 haben die Hersteller bereits Preisanstiege zwischen 10-20% für alle Kältemittel angekündigt, abhängig vom GWP-Wert des jeweiligen Kältemittels - hier liegen die höchsten Anstiege bei solchen Kältemitteln mit sehr hohen GWP-Werten wie z.B. R404A (GWP 3922) und R507 (GWP 3985).
Zusammenfassung der wichtigsten Betreiberpflichten
vollständige Fassung der F-Gase-Verordnung EU-VO 517/2014
KälteConcept empfiehlt und installiert seit vielen Jahren Anlagen mit natürlichen (-F-Gas-freien) Kältemitteln. Auch in ferner Zukunft bieten damit diese natürlichen Stoffe eine langfristige, nachhaltige Lösung. Ganz nebenbei sind Anlagen mit natürlichen Kältemitteln wesentlich vorteilhafter im Energieaufwand. Sie senken damit den erheblich höheren Anteil der indirekten Treibhausgas-Emmisionen bedingt durch die Energieerzeugung.
Natürliche Kältemittel helfen dreifach…
-
Minderung direkter Emissionen UND
-
Minderung indirekter Emissionen UND
-
Senkung Betriebskosten !
* F-Gase sind Fluor-Kohlenwasserstoffe u.a. synthetische Kältemittel(gemische) wie z.B. R404a, R134a etc.